Start
›
Deutsches Historisches Institut Warschau,
›
WebOPAC
Search Terms
Search Type
Alle Felder
Titel
Person / Institution
ISBN/ISSN/ISMN
Fussnote
Erweiterte Suche
Deutsches Historisches Institut Warschau
(DHI Warschau, polnisch: Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie)
ist ein öffentlich gefördertes Forschungsinstitut, das seit 2002 Teil der
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
(MWS) mit Sitz in Bonn arbeitet. Die MWS wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) finanziert. Das DHI Warschau wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz im
Warschau
er
Karnicki-Palais
an der
Aleje Ujazdowskie
. Gründungsdirektor war
Rex Rexheuser
(1993–1998), ihm folgten
Klaus Ziemer
(1998–2008) und
Eduard Mühle
(2008–2013). Seit dem 1. April 2014 hat
Miloš Řezník
dieses Amt inne.
Veröffentlicht in Wikipedia
Sortieren
Relevanz
Erscheinungsjahr, absteigend
Erscheinungsjahr, aufsteigend
Person / Institution
Titel
Suchdauer: 13.6s
Suchwerkzeuge:
RSS-Feed erhalten
Diese Suche als E-Mail versenden