Further processing options

Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie

Erscheint auch als: Könitz, Christopher, - 1983-, Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen, Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2022, 1 Online-Ressource (333 Seiten, 18,77 MB)
Authors and Corporations: Könitz, Christopher (Author), Fromme, Johannes (Degree supervisor), Unger, Alexander (Degree supervisor), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Degree granting institution)
Title Statement: Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie/ Christopher Könitz
Dissertation Note: Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften, 2021
Type of Resource: Book Thesis
published:
[Berlin] Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2022
Series: MedienPädagogik ; 2022
Physical Description: 333 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 30 cm
Subjects:
LEADER 02953cam a2200625 4500
001 0-1795831499
003 DE-627
005 20220629090717.0
007 tu
008 220317s2022 gw ||||| m 00| ||ger c
020 |a 9783985639977  |9 978-3-9856399-7-7 
035 |a (DE-627)1795831499 
035 |a (DE-599)KXP1795831499 
035 |a (OCoLC)1333611255 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a 80.49  |2 bkl 
100 1 |a Könitz, Christopher  |d 1983-  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 4 |a Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen  |b Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie  |c Christopher Könitz 
264 1 |a [Berlin]  |b Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE)  |c 2022 
300 |a 333 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme  |c 30 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a MedienPädagogik  |v 2022 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 18-21 
500 |a Sonderausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik 
502 |b Dissertation  |c Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften  |d 2021 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
700 1 |a Fromme, Johannes  |d 1956-  |e AkademischeR BetreuerIn  |0 (DE-588)115545697  |0 (DE-627)07732031X  |0 (DE-576)165505729  |4 dgs 
700 1 |a Unger, Alexander  |d 1975-  |e AkademischeR BetreuerIn  |0 (DE-588)142438103  |0 (DE-627)636280403  |0 (DE-576)330704567  |4 dgs 
710 2 |a Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  |e Grad-verleihende Institution  |0 (DE-588)5095826-4  |0 (DE-627)132126850  |0 (DE-576)194667308  |4 dgg 
751 |a Magdeburg  |0 (DE-588)4036934-1  |0 (DE-627)104767758  |0 (DE-576)209021322  |4 uvp 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Könitz, Christopher, - 1983-  |t Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen  |d Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2022  |h 1 Online-Ressource (333 Seiten, 18,77 MB)  |w (DE-627)1799284409 
830 0 |a MedienPädagogik  |v 2022  |9 2022  |w (DE-627)1019339896  |w (DE-576)502236477  |w (DE-600)2927517-9 
936 b k |a 80.49  |j Medienerziehung  |0 (DE-627)181570203 
951 |a BO 
020 |a 3985639973 
852 |a DE-L242  |z 2022-06-28T12:44:03Z 
979 |q Computerspiel 
979 |q Medientheorie 
900 |a Unger, Alexander J. 
900 |a Unger, Alexander Johannes 
910 |a Universität Magdeburg 
910 |a Von-Guericke-Universität Magdeburg 
910 |a Guericke-Universität Magdeburg 
910 |a Otto von Guericke University Magdeburg 
910 |a University of Magdeburg 
910 |a OvGU 
910 |a Technische Universität Magdeburg 
910 |a Pädagogische Hochschule Magdeburg 
910 |a Medizinische Akademie Magdeburg 
852 |2 finc  |a FID-MEDIEN-DE-15 
980 |a 1795831499  |b 0  |k 1795831499 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Die+Darstellung+von+k%C3%BCnstlichem+Leben+in+Computerspielen%3A+Konstruktionsprinzipien+von+Bildungspotenzialen+im+Kontext+einer+komparativen+Methodologie&rft.date=2022&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die+Darstellung+von+k%C3%BCnstlichem+Leben+in+Computerspielen%3A+Konstruktionsprinzipien+von+Bildungspotenzialen+im+Kontext+einer+komparativen+Methodologie&rft.series=MedienP%C3%A4dagogik%2C+2022&rft.au=K%C3%B6nitz%2C+Christopher&rft.pub=Zeitschrift+MedienP%C3%A4dagogik%2C+Sektion+Medienp%C3%A4dagogik+%28DGfE%29&rft.edition=&rft.isbn=3985639973
SOLR
_version_ 1750439182756478976
access_facet Local Holdings
author Könitz, Christopher
author2 Fromme, Johannes, Unger, Alexander
author2_role dgs, dgs
author2_variant j f jf, a u au
author_corporate Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
author_corporate_role dgg
author_facet Könitz, Christopher, Fromme, Johannes, Unger, Alexander, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
author_role aut
author_sort Könitz, Christopher 1983-
author_variant c k ck
callnumber-sort
ctrlnum (DE-627)1795831499, (DE-599)KXP1795831499, (OCoLC)1333611255
facet_avail Local
finc_class_facet not assigned
fincclass_txtF_mv education
footnote Literaturverzeichnis: Seite 18-21, Sonderausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik
format Book, Thesis
format_access_txtF_mv Thesis
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent-thesis
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book, Thesis
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv Thesis
genre Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
hierarchy_parent_id 0-1019339896
hierarchy_parent_title MedienPädagogik
hierarchy_sequence 2022
hierarchy_top_id 0-1019339896
hierarchy_top_title MedienPädagogik
id 0-1795831499
illustrated Not Illustrated
imprint [Berlin], Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE), 2022
imprint_str_mv [Berlin]: Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE), 2022
institution DE-L242, FID-MEDIEN-DE-15
is_hierarchy_id 0-1795831499
is_hierarchy_title Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie
isbn 9783985639977, 3985639973
isil_str_mv DE-L242, FID-MEDIEN-DE-15
kxp_id_str 1795831499
language German
last_indexed 2022-11-25T04:01:30.216Z
local_heading_del242 Computerspiel, Medientheorie
match_str konitz2022diedarstellungvonkunstlichemlebenincomputerspielenkonstruktionsprinzipienvonbildungspotenzialenimkontexteinerkomparativenmethodologie
mega_collection Verbunddaten SWB
multipart_link 502236477
multipart_part (502236477)2022
names_id_str_mv (DE-588)115545697, (DE-627)07732031X, (DE-576)165505729, (DE-588)142438103, (DE-627)636280403, (DE-576)330704567, (DE-588)5095826-4, (DE-627)132126850, (DE-576)194667308
oclc_num 1333611255
physical 333 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 30 cm
publishDate 2022
publishDateSort 2022
publishPlace [Berlin]
publisher Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE)
record_format marcfinc
record_id 1795831499
recordtype marcfinc
rvk_facet No subject assigned
series MedienPädagogik, 2022
series2 MedienPädagogik ; 2022
source_id 0
spelling Könitz, Christopher 1983- VerfasserIn aut, Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie Christopher Könitz, [Berlin] Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2022, 333 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, MedienPädagogik 2022, Literaturverzeichnis: Seite 18-21, Sonderausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2021, Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content, Fromme, Johannes 1956- AkademischeR BetreuerIn (DE-588)115545697 (DE-627)07732031X (DE-576)165505729 dgs, Unger, Alexander 1975- AkademischeR BetreuerIn (DE-588)142438103 (DE-627)636280403 (DE-576)330704567 dgs, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Grad-verleihende Institution (DE-588)5095826-4 (DE-627)132126850 (DE-576)194667308 dgg, Magdeburg (DE-588)4036934-1 (DE-627)104767758 (DE-576)209021322 uvp, Erscheint auch als Online-Ausgabe Könitz, Christopher, - 1983- Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2022 1 Online-Ressource (333 Seiten, 18,77 MB) (DE-627)1799284409, MedienPädagogik 2022 2022 (DE-627)1019339896 (DE-576)502236477 (DE-600)2927517-9, DE-L242 2022-06-28T12:44:03Z, finc FID-MEDIEN-DE-15
spellingShingle Könitz, Christopher, Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie, MedienPädagogik, 2022, Hochschulschrift
title Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie
title_auth Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie
title_full Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie Christopher Könitz
title_fullStr Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie Christopher Könitz
title_full_unstemmed Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie Christopher Könitz
title_in_hierarchy 2022. Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen: Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie (2022)
title_short Die Darstellung von künstlichem Leben in Computerspielen
title_sort darstellung von kunstlichem leben in computerspielen konstruktionsprinzipien von bildungspotenzialen im kontext einer komparativen methodologie
title_sub Konstruktionsprinzipien von Bildungspotenzialen im Kontext einer komparativen Methodologie
topic Hochschulschrift
topic_facet Hochschulschrift