Further processing options

Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Bibliographic Details
Other Editions: Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
More ...
Authors and Corporations: Domsgen, Michael (Editor, Contributor), Witten, Ulrike (Editor, Contributor), Barnes, L. Philip (Contributor), Beelmann, Andreas (Contributor), Brömssen, Kerstin von (Contributor), Dirim, İnci (Contributor), Evers, Dirk (Contributor), Jarren, Otfried (Contributor), Kurnaz, Serdar (Contributor), Lorenzen, Stefanie (Contributor), Lutterbach, Sebastian (Contributor), Mecheril, Paul (Contributor), Petrik, Andreas (Contributor), Pickel, Gert (Contributor), Rabe, Thorid (Contributor), Ritter, Michael (Contributor), Schremmer, Cordula (Contributor), Schumacher, Ursula (Contributor), Schwaiger, Lisa (Contributor), Sturm, Tanja (Contributor), Tiedemann, Markus (Contributor), Tworuschka, Udo (Contributor), Vollberg, Susanne (Contributor), Wall, Heinrich de (Contributor), Weiß, Theresa (Contributor)
Title Statement: Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen/ Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.)
Type of Resource: E-Book
published:
Bielefeld transcript Verlag 2022
Series: Religionswissenschaft ; Band 26
Physical Description: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
Subjects:
LEADER 09759cam a2201945 4500
001 0-181326810X
003 DE-627
005 20240812094526.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220804s2022 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783839457801  |9 978-3-8394-5780-1 
024 7 |a 10.1515/9783839457801  |2 doi 
035 |a (DE-627)181326810X 
035 |a (DE-599)KEP081392621 
035 |a (OCoLC)1337405435 
035 |a (DE-B1597)586125 
035 |a (EBP)081392621 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a LC903 
072 7 |a REL000000  |2 bisacsh 
082 0 |a 370.917671  |2 23 
084 |a 0  |2 ssgn 
245 1 0 |a Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress  |b interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen  |c Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.) 
264 1 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (370 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Religionswissenschaft  |v Band 26 
505 8 0 |t Frontmatter 
505 8 0 |t Inhalt 
505 8 0 |t Einleitung 
505 8 0 |t Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland 
505 8 0 |t I Fachbezogene Perspektiven 
505 8 0 |t Plurale Positionalität 
505 8 0 |t Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung 
505 8 0 |t Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie 
505 8 0 |t Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts 
505 8 0 |t Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik 
505 8 0 |t II Gesellschaftsbezogene Perspektiven 
505 8 0 |t Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung 
505 8 0 |t Religion als Unterscheidung 
505 8 0 |t Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel 
505 8 0 |t Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung? 
505 8 0 |t Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird 
505 8 0 |t Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels 
505 8 0 |t III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven 
505 8 0 |t Religionsunterricht im Wandel 
505 8 0 |t Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung 
505 8 0 |t (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel 
505 8 0 |t Aufgeklärte Skepsis 
505 8 0 |t Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist 
505 8 0 |t Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt? 
505 8 0 |t IV Vergleichende Perspektiven 
505 8 0 |t British and German religious education in dialogue 
505 8 0 |t Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität 
505 8 0 |t Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective 
505 8 0 |t V Ausblick 
505 8 0 |t Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule 
505 8 0 |t Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 
506 0 |a Open Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u https://purl.org/coar/access_right/c_abf2  |f unrestricted online access  |2 star 
520 |a Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung 
540 |a Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International  |f CC BY-NC-ND 4.0  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
540 |q DE-3  |a Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International  |f CC BY-NC-ND 4.0  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a In German 
650 0 |a Islamic education 
650 4 |a RELIGION / General 
653 |a Education 
653 |a Educational Research 
653 |a Germany 
653 |a Religion 
653 |a Religious Studies 
653 |a School 
653 |a Sociology of Religion 
653 |a Theory of Education 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4049422-6  |0 (DE-627)106187074  |0 (DE-576)209081996  |a Religionsunterricht  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4113450-3  |0 (DE-627)105829390  |0 (DE-576)209476583  |a Entwicklung  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Domsgen, Michael  |d 1967-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)115725911  |0 (DE-627)077430697  |0 (DE-576)178408751  |4 edt 
700 1 |a Witten, Ulrike  |d 1982-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1051654572  |0 (DE-627)786527153  |0 (DE-576)406998469  |4 edt 
700 1 |a Barnes, L. Philip  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Beelmann, Andreas  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Brömssen, Kerstin von  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Dirim, İnci  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Domsgen, Michael  |d 1967-  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)115725911  |0 (DE-627)077430697  |0 (DE-576)178408751  |4 ctb 
700 1 |a Evers, Dirk  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Jarren, Otfried  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Kurnaz, Serdar  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Lorenzen, Stefanie  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Lutterbach, Sebastian  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Mecheril, Paul  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Petrik, Andreas  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Pickel, Gert  |d 1963-  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)12163793X  |0 (DE-627)081437951  |0 (DE-576)178107174  |4 ctb 
700 1 |a Rabe, Thorid  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)132931796  |0 (DE-627)528685899  |0 (DE-576)264568737  |4 ctb 
700 1 |a Ritter, Michael  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Schremmer, Cordula  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Schumacher, Ursula  |d 1979-  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)1022754157  |0 (DE-627)717037940  |0 (DE-576)36589995X  |4 ctb 
700 1 |a Schwaiger, Lisa  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Sturm, Tanja  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Tiedemann, Markus  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Tworuschka, Udo  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Vollberg, Susanne  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Wall, Heinrich de  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Weiß, Theresa  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Witten, Ulrike  |d 1982-  |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)1051654572  |0 (DE-627)786527153  |0 (DE-576)406998469  |4 ctb 
776 1 |z 9783837657807  |c  : print 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n print  |z 9783837657807 
830 0 |a Religionswissenschaft  |v Band 26  |9 26  |w (DE-627)860768767  |w (DE-576)470493801  |w (DE-600)2858332-2  |x 2703-1438  |7 ns 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |m X:GRUY  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839457801  |m X:GRUY  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839457801/original  |m X:GRUY  |x Verlag  |3 Cover 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a ZDB-23-DGF  |b 2022 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2022 
912 |a ZDB-23-GOA 
912 |a ZDB-23-DKU  |b 2022 
912 |a ZDB-23-TGP  |b 2022 
951 |a BO 
900 |a Pickel, Gerd 
900 |a Lievenbrück, Ursula 
950 |a Ursprung 
950 |a Entwicklungsstadium 
950 |a Fortschritt 
950 |a Entstehung 
950 |a Evolution 
950 |a 开发 
950 |a 发展 
950 |a 開發 
950 |a 發展 
950 |a Развитие 
950 |a Glaubensunterweisung 
950 |a Schule 
950 |a Religionsdidaktik 
950 |a Religionslehre 
950 |a Unterricht 
950 |a Katechese 
950 |a Religionspädagogik 
950 |a 宗教课 
950 |a 宗教教学 
950 |a 宗教课程 
950 |a 宗教課 
950 |a 宗教教學 
950 |a 宗教課程 
950 |a Преподавание религии 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |y Online-Zugriff  |9 DE-15 
852 |a DE-15  |x epn:4176400072  |z 2023-10-06T14:11:47Z 
976 |h Elektronischer Volltext - Campuslizenz 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |z Zum Online-Dokument  |9 DE-Zi4 
852 |a DE-Zi4  |x epn:4176400102  |z 2023-10-06T14:11:48Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |9 DE-540 
852 |a DE-540  |x epn:4176400110  |z 2023-10-06T14:11:49Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |9 DE-D117 
852 |a DE-D117  |x epn:4176400129  |z 2023-10-06T14:11:50Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |9 LFER 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy  |9 LFER 
970 |c OD 
971 |c EBOOK 
972 |c EBOOK 
973 |c EB 
935 |a lfer 
852 |a LFER  |x epn:4191951041  |z 2023-10-06T14:11:50Z 
980 |a 181326810X  |b 0  |k 181326810X  |c lfer 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Religionsunterricht+im+Plausibilisierungsstress%3A+interdisziplin%C3%A4re+Perspektiven+auf+aktuelle+Entwicklungen+und+Herausforderungen&rft.date=2022&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Religionsunterricht+im+Plausibilisierungsstress%3A+interdisziplin%C3%A4re+Perspektiven+auf+aktuelle+Entwicklungen+und+Herausforderungen&rft.series=Religionswissenschaft%2C+Band+26&rft.au=&rft.pub=transcript+Verlag&rft.edition=&rft.isbn=3839457807
SOLR
_version_ 1818179867830648832
access_state_str Open Access
author2 Domsgen, Michael, Witten, Ulrike, Barnes, L. Philip, Beelmann, Andreas, Brömssen, Kerstin von, Dirim, İnci, Domsgen, Michael, Evers, Dirk, Jarren, Otfried, Kurnaz, Serdar, Lorenzen, Stefanie, Lutterbach, Sebastian, Mecheril, Paul, Petrik, Andreas, Pickel, Gert, Rabe, Thorid, Ritter, Michael, Schremmer, Cordula, Schumacher, Ursula, Schwaiger, Lisa, Sturm, Tanja, Tiedemann, Markus, Tworuschka, Udo, Vollberg, Susanne, Wall, Heinrich de, Weiß, Theresa, Witten, Ulrike
author2_role edt, edt, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb, ctb
author2_variant m d md, u w uw, l p b lp lpb, a b ab, k v b kv kvb, i d id, m d md, d e de, o j oj, s k sk, s l sl, s l sl, p m pm, a p ap, g p gp, t r tr, m r mr, c s cs, u s us, l s ls, t s ts, m t mt, u t ut, s v sv, h d w hd hdw, t w tw, u w uw
author_facet Domsgen, Michael, Witten, Ulrike, Barnes, L. Philip, Beelmann, Andreas, Brömssen, Kerstin von, Dirim, İnci, Domsgen, Michael, Evers, Dirk, Jarren, Otfried, Kurnaz, Serdar, Lorenzen, Stefanie, Lutterbach, Sebastian, Mecheril, Paul, Petrik, Andreas, Pickel, Gert, Rabe, Thorid, Ritter, Michael, Schremmer, Cordula, Schumacher, Ursula, Schwaiger, Lisa, Sturm, Tanja, Tiedemann, Markus, Tworuschka, Udo, Vollberg, Susanne, Wall, Heinrich de, Weiß, Theresa, Witten, Ulrike
callnumber-first L - Education
callnumber-label LC903
callnumber-raw LC903
callnumber-search LC903
callnumber-sort LC 3903
callnumber-subject LC - Social Aspects of Education
collection GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-DGF, ZDB-23-DGG, ZDB-23-GOA, ZDB-23-DKU, ZDB-23-TGP, lfer
contents Frontmatter, Inhalt, Einleitung, Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland, I Fachbezogene Perspektiven, Plurale Positionalität, Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung, Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie, Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts, Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik, II Gesellschaftsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung, Religion als Unterscheidung, Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel, Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?, Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird, Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels, III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht im Wandel, Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung, (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel, Aufgeklärte Skepsis, Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist, Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?, IV Vergleichende Perspektiven, British and German religious education in dialogue, Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität, Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective, V Ausblick, Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung
ctrlnum (DE-627)181326810X, (DE-599)KEP081392621, (OCoLC)1337405435, (DE-B1597)586125, (EBP)081392621
de15_date 2023-10-06T14:11:47Z
dewey-full 370.917671
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 370 - Education
dewey-raw 370.917671
dewey-search 370.917671
dewey-sort 3370.917671
dewey-tens 370 - Education
doi_str_mv 10.1515/9783839457801
facet_912a GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-DGF, ZDB-23-DGG, ZDB-23-GOA, ZDB-23-DKU, ZDB-23-TGP
facet_avail Online, Free
facet_local_del330 Religionsunterricht, Entwicklung
facet_topic_nrw_music Education, Educational Research, Germany, Religion, Religious Studies, School, Sociology of Religion, Theory of Education
finc_class_facet Soziologie, Pädagogik
fincclass_txtF_mv education
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_one Electronic, eBook
format_strict_txtF_mv E-Book
genre Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
hierarchy_parent_id 0-860768767
hierarchy_parent_title Religionswissenschaft
hierarchy_sequence 26
hierarchy_top_id 0-860768767
hierarchy_top_title Religionswissenschaft
id 0-181326810X
illustrated Not Illustrated
imprint Bielefeld, transcript Verlag, 2022
imprint_str_mv Bielefeld: transcript Verlag, 2022
institution DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-L152, DE-15, DE-540, DE-14, DE-Zi4, DE-L242, DE-Kn38, DE-1972, DE-Zwi2
is_hierarchy_id 0-181326810X
is_hierarchy_title Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
isbn 9783839457801
isbn_isn_mv 9783837657807
issn_isn_mv 2703-1438
kxp_id_str 181326810X
language German
last_indexed 2024-12-11T21:10:33.049Z
license_str_mv https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd
local_heading_facet_dezwi2 Islamic education, RELIGION / General, Religionsunterricht, Entwicklung
marc024a_ct_mv 10.1515/9783839457801
marc_error Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ]
match_str domsgen2022religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen
mega_collection Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen
misc_de105 EBOOK
misc_del152 Buch
multipart_link 470493801
multipart_part (470493801)Band 26
names_id_str_mv (DE-588)115725911, (DE-627)077430697, (DE-576)178408751, (DE-588)1051654572, (DE-627)786527153, (DE-576)406998469, (DE-588)12163793X, (DE-627)081437951, (DE-576)178107174, (DE-588)132931796, (DE-627)528685899, (DE-576)264568737, (DE-588)1022754157, (DE-627)717037940, (DE-576)36589995X
oclc_num 1337405435
physical 1 Online-Ressource (370 Seiten)
publishDate 2022
publishDateSort 2022
publishPlace Bielefeld
publisher transcript Verlag
record_format marcfinc
record_id 181326810X
recordtype marcfinc
rvk_facet No subject assigned
series Religionswissenschaft, Band 26
series2 Religionswissenschaft ; Band 26
source_id 0
spelling Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.), Bielefeld transcript Verlag 2022, 1 Online-Ressource (370 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Religionswissenschaft Band 26, Frontmatter, Inhalt, Einleitung, Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland, I Fachbezogene Perspektiven, Plurale Positionalität, Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung, Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie, Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts, Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik, II Gesellschaftsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung, Religion als Unterscheidung, Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel, Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?, Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird, Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels, III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht im Wandel, Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung, (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel, Aufgeklärte Skepsis, Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist, Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?, IV Vergleichende Perspektiven, British and German religious education in dialogue, Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität, Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective, V Ausblick, Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star, Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung, Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/, DE-3 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/, In German, Islamic education, RELIGION / General, Education, Educational Research, Germany, Religion, Religious Studies, School, Sociology of Religion, Theory of Education, Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content, s (DE-588)4049422-6 (DE-627)106187074 (DE-576)209081996 Religionsunterricht gnd, s (DE-588)4113450-3 (DE-627)105829390 (DE-576)209476583 Entwicklung gnd, (DE-627), Domsgen, Michael 1967- HerausgeberIn (DE-588)115725911 (DE-627)077430697 (DE-576)178408751 edt, Witten, Ulrike 1982- HerausgeberIn (DE-588)1051654572 (DE-627)786527153 (DE-576)406998469 edt, Barnes, L. Philip MitwirkendeR ctb, Beelmann, Andreas MitwirkendeR ctb, Brömssen, Kerstin von MitwirkendeR ctb, Dirim, İnci MitwirkendeR ctb, Domsgen, Michael 1967- MitwirkendeR (DE-588)115725911 (DE-627)077430697 (DE-576)178408751 ctb, Evers, Dirk MitwirkendeR ctb, Jarren, Otfried MitwirkendeR ctb, Kurnaz, Serdar MitwirkendeR ctb, Lorenzen, Stefanie MitwirkendeR ctb, Lutterbach, Sebastian MitwirkendeR ctb, Mecheril, Paul MitwirkendeR ctb, Petrik, Andreas MitwirkendeR ctb, Pickel, Gert 1963- MitwirkendeR (DE-588)12163793X (DE-627)081437951 (DE-576)178107174 ctb, Rabe, Thorid MitwirkendeR (DE-588)132931796 (DE-627)528685899 (DE-576)264568737 ctb, Ritter, Michael MitwirkendeR ctb, Schremmer, Cordula MitwirkendeR ctb, Schumacher, Ursula 1979- MitwirkendeR (DE-588)1022754157 (DE-627)717037940 (DE-576)36589995X ctb, Schwaiger, Lisa MitwirkendeR ctb, Sturm, Tanja MitwirkendeR ctb, Tiedemann, Markus MitwirkendeR ctb, Tworuschka, Udo MitwirkendeR ctb, Vollberg, Susanne MitwirkendeR ctb, Wall, Heinrich de MitwirkendeR ctb, Weiß, Theresa MitwirkendeR ctb, Witten, Ulrike 1982- MitwirkendeR (DE-588)1051654572 (DE-627)786527153 (DE-576)406998469 ctb, 9783837657807 : print, Erscheint auch als print 9783837657807, Religionswissenschaft Band 26 26 (DE-627)860768767 (DE-576)470493801 (DE-600)2858332-2 2703-1438 ns, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy X:GRUY Resolving-System kostenfrei, https://www.degruyter.com/isbn/9783839457801 X:GRUY Verlag kostenfrei, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839457801/original X:GRUY Verlag Cover, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy Online-Zugriff DE-15, DE-15 epn:4176400072 2023-10-06T14:11:47Z, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 epn:4176400102 2023-10-06T14:11:48Z, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy DE-540, DE-540 epn:4176400110 2023-10-06T14:11:49Z, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy DE-D117, DE-D117 epn:4176400129 2023-10-06T14:11:50Z, https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy LFER, LFER epn:4191951041 2023-10-06T14:11:50Z
spellingShingle Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, Religionswissenschaft, Band 26, Frontmatter, Inhalt, Einleitung, Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland, I Fachbezogene Perspektiven, Plurale Positionalität, Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung, Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie, Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts, Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik, II Gesellschaftsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung, Religion als Unterscheidung, Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel, Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?, Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird, Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels, III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht im Wandel, Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung, (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel, Aufgeklärte Skepsis, Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist, Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?, IV Vergleichende Perspektiven, British and German religious education in dialogue, Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität, Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective, V Ausblick, Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig - in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung, Islamic education, RELIGION / General, Education, Educational Research, Germany, Religion, Religious Studies, School, Sociology of Religion, Theory of Education, Aufsatzsammlung, Religionsunterricht, Entwicklung
title Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
title_alt Frontmatter, Inhalt, Einleitung, Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland, I Fachbezogene Perspektiven, Plurale Positionalität, Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung, Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie, Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts, Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik, II Gesellschaftsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung, Religion als Unterscheidung, Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel, Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?, Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird, Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels, III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven, Religionsunterricht im Wandel, Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung, (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel, Aufgeklärte Skepsis, Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist, Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?, IV Vergleichende Perspektiven, British and German religious education in dialogue, Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität, Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective, V Ausblick, Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
title_auth Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
title_full Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.)
title_fullStr Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.)
title_full_unstemmed Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Michael Domsgen, Ulrike Witten (Hg.)
title_in_hierarchy Band 26. Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (2022)
title_short Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress
title_sort religionsunterricht im plausibilisierungsstress interdisziplinäre perspektiven auf aktuelle entwicklungen und herausforderungen
title_sub interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
title_unstemmed Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress: interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
topic Islamic education, RELIGION / General, Education, Educational Research, Germany, Religion, Religious Studies, School, Sociology of Religion, Theory of Education, Aufsatzsammlung, Religionsunterricht, Entwicklung
topic_facet Islamic education, RELIGION / General, Aufsatzsammlung, Religionsunterricht, Entwicklung, Education, Educational Research, Germany, Religion, Religious Studies, School, Sociology of Religion, Theory of Education
url https://doi.org/10.1515/9783839457801?locatt=mode:legacy, https://www.degruyter.com/isbn/9783839457801, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839457801/original
work_keys_str_mv AT domsgenmichael religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT wittenulrike religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT barneslphilip religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT beelmannandreas religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT bromssenkerstinvon religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT diriminci religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT eversdirk religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT jarrenotfried religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT kurnazserdar religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT lorenzenstefanie religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT lutterbachsebastian religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT mecherilpaul religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT petrikandreas religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT pickelgert religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT rabethorid religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT rittermichael religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT schremmercordula religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT schumacherursula religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT schwaigerlisa religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT sturmtanja religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT tiedemannmarkus religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT tworuschkaudo religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT vollbergsusanne religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT wallheinrichde religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen, AT weißtheresa religionsunterrichtimplausibilisierungsstressinterdisziplinareperspektivenaufaktuelleentwicklungenundherausforderungen