Further processing options

Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?

Authors and Corporations: Pickel, Gert (Author)
Title Statement: Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?/ Gert Pickel
Dissertation Note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002
Type of Resource: Book Thesis
published:
Opladen Leske + Budrich 2002
Series: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas ; 2
Physical Description: 450 S.; graph. Darst; 21 cm
Subjects:
RVK Notation:
MG 15280
  • Politische Systeme einzelner Länder
    • Europa, Nordamerika
      • Westeuropa, Mitteleuropa
        • Bundesrepublik Deutschland
          • Bundesrepublik Deutschland
            • Interessenverbände, politische Gruppen
              • Jugendverbände (Jugend und Politik)
MS 2300
  • Spezielle Soziologien
    • Jugendsoziologie
      • Jugend und Politik
MG 15070
  • Politische Systeme einzelner Länder
    • Europa, Nordamerika
      • Westeuropa, Mitteleuropa
        • Bundesrepublik Deutschland
          • Bundesrepublik Deutschland
            • Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein
              • Allgemeines
MG 15075
  • Politische Systeme einzelner Länder
    • Europa, Nordamerika
      • Westeuropa, Mitteleuropa
        • Bundesrepublik Deutschland
          • Bundesrepublik Deutschland
            • Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein
              • Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.
LEADER 08128cam a2201597 4500
001 0-353374334
003 DE-627
005 20220824151044.0
007 tu
008 020904s2002 gw ||||| m 00| ||ger c
010 |a  2003437396 
015 |a 03,A04,0611  |2 dnb 
016 7 |a 965761266  |2 DE-101 
020 |a 9783810035806  |9 978-3-8100-3580-6 
020 |a 3810035807  |9 3-8100-3580-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-10438-4  |2 doi 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-10438-4  |2 doi 
035 |a (DE-627)353374334 
035 |a (DE-576)101193521 
035 |a (DE-599)GBV353374334 
035 |a (OCoLC)231967935 
035 |a (OCoLC)314247278 
035 |a (OCoLC)231967935 
035 |a (DE-H357)his28631 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a HQ799.2.P6 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 3,6  |2 ssgn 
084 |a MG 15280  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12073 
084 |a MS 2300  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123635: 
084 |a MG 15070  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12043 
084 |a MG 15075  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12044 
084 |a 71.35  |2 bkl 
084 |a 89.53  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |a Pickel, Gert  |d 1963-  |0 (DE-588)12163793X  |0 (DE-627)081437951  |0 (DE-576)178107174  |4 aut 
245 1 0 |a Jugend und Politikverdrossenheit  |b zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?  |c Gert Pickel 
264 1 |a Opladen  |b Leske + Budrich  |c 2002 
300 |a 450 S.  |b graph. Darst.  |c 21 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas  |v 2 
502 |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002 
505 8 0 |a Literaturverz. S. 411 - 441 
520 |a Klappentext: Dieses Buch setzt sich mit dem Phänomen Politikverdrossenheit auseinander und prüft dessen Bedeutung für die deutsche Jugend in West- und Ostdeutschland im Vergleich. Seit einigen Jahren steigen die Hinweise auf einen stetigen Rückgang der politischen Unterstützung gegenüber dem etablierten politischen System in Deutschland, z.B. zunehmende Wahlenthaltung und steigen des Protestwahlverhalten. Dieser Trend scheint verbunden mit Entwicklungen in den politischen Einstellungsmustern in Teilen der deutschen Jugend, wie z.B. erhöhte Gewaltbereitschaft, steigende Anfälligkeit für Überzeugungsmuster rechtsextremer Parteien und zunehmende Distanz zu demokratischen Parteien. Entfernen oder entfremden sich gerade die jungen Bürger vom deutschen demokratischen System? Bei der Beantwortung dieser Frage muss der gesellschaftliche Kontext dieser Entwicklungen berücksichtigt werden: bspw. die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie lässt die Frage aufkommen, wie sich Denkmuster in einer Gesellschaft entwickeln, die zwei teilweise unterschiedlich sozialisierte Bevölkerungen vereinen muss. Dabei interessieren zehn Jahre nach der Wende gerade die Generationen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Betrachtung der politischen Überzeugungen, haben sie doch im Übergang zwischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und in der Umbruchzeit nach der Vereinigung ihre ersten politischen Wertmuster und Einstellungen ausgebildet. 
650 0 |a Youth  |x Political activity  |z Germany (East) 
650 0 |a Youth  |z Germany (East)  |x Attitudes 
650 0 |a Youth  |x Political activity  |z Germany (West) 
650 0 |a Youth  |z Germany (West)  |x Attitudes 
650 0 |a Democracy  |z Germany 
650 4 |a Jugend 
650 4 |a Jugendforschung 
650 4 |a Jugendkultur 
650 4 |a Politische Kultur 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Politische Einstellung 
650 4 |a Demokratie 
650 4 |a Deutschland, ab 1990 
650 4 |a BRD, 1989ff. 
650 4 |a Neue Bundesländer 
650 4 |a Jugend : Politik 
650 4 |a Jugendsoziologie 
650 4 |a Politische Einstellung 
650 4 |a Fremdenfeindlichkeit 
651 0 |a Germany  |x Politics and government  |y 1990- 
651 7 |a D : Alte Bundesländer  |2 gnd 
651 7 |a D : Neue Bundesländer  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |D g  |0 (DE-588)4252579-2  |0 (DE-627)104387394  |0 (DE-576)21052412X  |a Deutschland  |g Östliche Länder  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4028859-6  |0 (DE-627)104419199  |0 (DE-576)208979859  |a Jugend  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4182680-2  |0 (DE-627)105308633  |0 (DE-576)210013354  |a Politikverdrossenheit  |2 gnd 
689 0 3 |D g  |0 (DE-588)4243718-0  |0 (DE-627)10419541X  |0 (DE-576)210456922  |a Deutschland  |g Westliche Länder  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Frankfurt (Oder)  |0 (DE-588)4018122-4  |0 (DE-627)104757892  |0 (DE-576)208922725  |4 uvp 
776 1 |z 9783663104384 
830 0 |a Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas  |v 2  |9 2  |w (DE-627)372700950  |w (DE-576)102092427  |w (DE-600)2125347-X 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz101193521cov.jpg  |m V:DE-576  |m X:springer  |q image/jpeg  |v 20130327112110  |3 Cover 
856 4 2 |u https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/353374334.pdf  |m V:DE-601  |m B:B-1532  |q pdf/application  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a MG 15280  |b Jugendverbände (Jugend und Politik)  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Interessenverbände, politische Gruppen  |k Jugendverbände (Jugend und Politik)  |0 (DE-627)1271687445  |0 (DE-625)rvk/122818:12073  |0 (DE-576)201687445 
936 r v |a MS 2300  |b Jugend und Politik  |k Spezielle Soziologien  |k Jugendsoziologie  |k Jugend und Politik  |0 (DE-627)127072276X  |0 (DE-625)rvk/123635:  |0 (DE-576)20072276X 
936 r v |a MG 15070  |b Allgemeines  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein  |k Allgemeines  |0 (DE-627)1270750852  |0 (DE-625)rvk/122818:12043  |0 (DE-576)200750852 
936 r v |a MG 15075  |b Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein  |k Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.  |0 (DE-627)1270875612  |0 (DE-625)rvk/122818:12044  |0 (DE-576)200875612 
936 b k |a 71.35  |j Kindersoziologie  |j Jugendsoziologie  |0 (DE-627)106412698 
936 b k |a 89.53  |j Politische Kultur  |0 (DE-627)106413864 
951 |a BO 
020 |z 3663104389 
983 |a (DE-14)3559980 
984 |c B 
852 |a DE-14  |z 2003-06-02T00:00:00Z  |x 2020-12-07 
983 |a (DE-15)1173496 
969 |c B 
852 |a DE-15  |z 2003-11-24T00:00:00Z  |x 2022-07-12 
983 |a (DE-Ch1)500164401 
971 |c B 
852 |a DE-Ch1  |z 2005-07-11T00:00:00Z  |x 2020-12-07 
852 |a DE-L189  |z 2003-06-24T00:00:00Z 
900 |a Pickel, Gerd 
950 |a Länder 
950 |a Westliche Bundesländer 
950 |a Alte Bundesländer 
950 |a Deutschland 
950 |a Westdeutschland 
950 |a Westdeutsche 
950 |a Jugend 
950 |a Jugendalter 
950 |a Jugendlicher 
950 |a Teenager 
950 |a Lebensalter 
950 |a Heranwachsender 
950 |a 青年 
950 |a 青少年 
950 |a Молодёжь 
950 |a Östliche Bundesländer 
950 |a Neue Bundesländer 
950 |a Ostdeutschland 
950 |a Ostdeutsche 
950 |a Staatsverdrossenheit 
950 |a Politikerverdrossenheit 
950 |a Demokratieverdrossenheit 
950 |a Politikmüdigkeit 
950 |a Politikverdruss 
950 |a Parteienverdrossenheit 
950 |a Politische Beteiligung 
950 |a 对政治的厌恶 
950 |a 对国家的不满 
950 |a 對政治的厭惡 
950 |a 對國家的不滿 
950 |a Недовольство государством 
951 |a XA-DE 
951 |b XA-DE 
980 |a 353374334  |b 0  |k 353374334  |o 101193521 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Jugend+und+Politikverdrossenheit%3A+zwei+politische+Kulturen+im+Deutschland+nach+der+Vereinigung%3F&rft.date=2002&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Jugend+und+Politikverdrossenheit%3A+zwei+politische+Kulturen+im+Deutschland+nach+der+Vereinigung%3F&rft.series=Politische+Kultur+in+den+neuen+Demokratien+Europas%2C+2&rft.au=Pickel%2C+Gert&rft.pub=Leske+%2B+Budrich&rft.edition=&rft.isbn=3810035807
SOLR
_version_ 1757984744115535872
access_facet Local Holdings
author Pickel, Gert
author_facet Pickel, Gert
author_role aut
author_sort Pickel, Gert 1963-
author_variant g p gp
barcode (DE-14)30562609, (DE-14)34206952, (DE-Ch1)000000081129
barcode_de15 0008733512, 0014196627
barcode_dech1 000000081129
branch_de14 zell1
branch_de15 Bibliotheca Albertina
building (DE-14)zell1, (DE-Ch1)UB, (DE-15)01
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HQ799
callnumber-raw HQ799.2.P6, a
callnumber-search HQ799.2.P6, a
callnumber-sort HQ 3799.2 P6
callnumber-subject HQ - Family, Marriage, Women
callnumber_de15 MG 15280 P594, 01A-2003-5204, 01A-2003-5204+1
callnumber_de15_cns_mv MG 15280 P594, 01A-2003-5204, 01A-2003-5204+1
callnumber_de15_ct_mv MG 15280 P594, 01A-2003-5204, 01A-2003-5204+1
callnumber_dech1 MS 2300 pic, 0827699
collcode_dech1 Freihand
contents Literaturverz. S. 411 - 441, Klappentext: Dieses Buch setzt sich mit dem Phänomen Politikverdrossenheit auseinander und prüft dessen Bedeutung für die deutsche Jugend in West- und Ostdeutschland im Vergleich. Seit einigen Jahren steigen die Hinweise auf einen stetigen Rückgang der politischen Unterstützung gegenüber dem etablierten politischen System in Deutschland, z.B. zunehmende Wahlenthaltung und steigen des Protestwahlverhalten. Dieser Trend scheint verbunden mit Entwicklungen in den politischen Einstellungsmustern in Teilen der deutschen Jugend, wie z.B. erhöhte Gewaltbereitschaft, steigende Anfälligkeit für Überzeugungsmuster rechtsextremer Parteien und zunehmende Distanz zu demokratischen Parteien. Entfernen oder entfremden sich gerade die jungen Bürger vom deutschen demokratischen System? Bei der Beantwortung dieser Frage muss der gesellschaftliche Kontext dieser Entwicklungen berücksichtigt werden: bspw. die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie lässt die Frage aufkommen, wie sich Denkmuster in einer Gesellschaft entwickeln, die zwei teilweise unterschiedlich sozialisierte Bevölkerungen vereinen muss. Dabei interessieren zehn Jahre nach der Wende gerade die Generationen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Betrachtung der politischen Überzeugungen, haben sie doch im Übergang zwischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und in der Umbruchzeit nach der Vereinigung ihre ersten politischen Wertmuster und Einstellungen ausgebildet.
ctrlnum (DE-627)353374334, (DE-576)101193521, (DE-599)GBV353374334, (OCoLC)231967935, (OCoLC)314247278, (DE-H357)his28631
de15_date 2003-11-24T00:00:00Z
dech1_date 2005-07-11T00:00:00Z
doi_str_mv 10.1007/978-3-663-10438-4
era_facet 1990-
facet_avail Local
facet_de14_branch_collcode_exception zell1_FH1_N, zell1_MAG_NM
facet_local_del330 Deutschland, Jugend, Politikverdrossenheit
finc_class_facet Politologie, Soziologie
finc_id_str 0000177442
fincclass_txtF_mv politicalscience-administration-military, socialsciences
format Book, Thesis
format_access_txtF_mv Thesis
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent-thesis
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book, Thesis
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv Thesis
genre Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geogr_code Europe, Germany
geogr_code_person Germany
geographic Germany Politics and government 1990-, D : Alte Bundesländer gnd, D : Neue Bundesländer gnd
geographic_facet Germany (East), Germany (West), Germany, D : Alte Bundesländer, D : Neue Bundesländer
hierarchy_parent_id 0-372700950
hierarchy_parent_title Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
hierarchy_sequence 2
hierarchy_top_id 0-372700950
hierarchy_top_title Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
id 0-353374334
illustrated Not Illustrated
imprint Opladen, Leske + Budrich, 2002
imprint_str_mv Opladen: Leske + Budrich, 2002
institution DE-14, DE-L189, DE-Ch1, DE-15
is_hierarchy_id 0-353374334
is_hierarchy_title Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?
isbn 9783810035806, 3810035807
isbn_isn_mv 9783663104384, 3663104389
isil_str_mv DE-14, DE-15, DE-Ch1, DE-L189
kxp_id_str 353374334
language German
last_indexed 2023-02-16T10:54:58.244Z
lccn 2003437396
local_heading_facet_dezwi2 Youth, Democracy, Jugend, Jugendforschung, Jugendkultur, Politische Kultur, Politik, Politische Einstellung, Demokratie, Deutschland, ab 1990, BRD, 1989ff., Neue Bundesländer, Jugend : Politik, Jugendsoziologie, Fremdenfeindlichkeit, Political activity, Attitudes, Politics and government, Deutschland, Politikverdrossenheit
marc024a_ct_mv 10.1007/978-3-663-10438-4
match_str pickel2002jugendundpolitikverdrossenheitzweipolitischekulturenimdeutschlandnachdervereinigung
mega_collection Verbunddaten SWB
multipart_link 102092427
multipart_part (102092427)2
names_id_str_mv (DE-588)12163793X, (DE-627)081437951, (DE-576)178107174
oclc_num 231967935, 314247278
physical 450 S.; graph. Darst; 21 cm
publishDate 2002
publishDateSort 2002
publishPlace Opladen
publisher Leske + Budrich
record_format marcfinc
record_id 101193521
recordtype marcfinc
rsn_id_str_mv (DE-14)3559980, (DE-15)1173496
rvk_facet MG 15280, MS 2300, MG 15070, MG 15075
rvk_label Politische Systeme einzelner Länder, Europa, Nordamerika, Westeuropa, Mitteleuropa, Bundesrepublik Deutschland, Interessenverbände, politische Gruppen, Jugendverbände (Jugend und Politik), Spezielle Soziologien, Jugendsoziologie, Jugend und Politik, Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein, Allgemeines, Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.
rvk_path MG 15000 - MG 31999, MG 15070, MS, MS 2300, MS 2150 - MS 2500, MN - MS, MG - MI, MG 15070 - MG 15084, MG 15200 - MG 15295, MG 11000 - MG 44999, MG, MG 15000 - MG 15999, MG 15280, MA - ML, MG 15075
rvk_path_str_mv MG 15000 - MG 31999, MG 15070, MS, MS 2300, MS 2150 - MS 2500, MN - MS, MG - MI, MG 15070 - MG 15084, MG 15200 - MG 15295, MG 11000 - MG 44999, MG, MG 15000 - MG 15999, MG 15280, MA - ML, MG 15075
series Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas, 2
series2 Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas ; 2
signatur (DE-14)MG 15070 P594, (DE-14)2002 8 031867, (DE-14)2014 8 017687, (DE-Ch1)MS 2300 pic, (DE-Ch1)0827699
source_id 0
spelling Pickel, Gert 1963- (DE-588)12163793X (DE-627)081437951 (DE-576)178107174 aut, Jugend und Politikverdrossenheit zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Gert Pickel, Opladen Leske + Budrich 2002, 450 S. graph. Darst. 21 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas 2, Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2002, Literaturverz. S. 411 - 441, Klappentext: Dieses Buch setzt sich mit dem Phänomen Politikverdrossenheit auseinander und prüft dessen Bedeutung für die deutsche Jugend in West- und Ostdeutschland im Vergleich. Seit einigen Jahren steigen die Hinweise auf einen stetigen Rückgang der politischen Unterstützung gegenüber dem etablierten politischen System in Deutschland, z.B. zunehmende Wahlenthaltung und steigen des Protestwahlverhalten. Dieser Trend scheint verbunden mit Entwicklungen in den politischen Einstellungsmustern in Teilen der deutschen Jugend, wie z.B. erhöhte Gewaltbereitschaft, steigende Anfälligkeit für Überzeugungsmuster rechtsextremer Parteien und zunehmende Distanz zu demokratischen Parteien. Entfernen oder entfremden sich gerade die jungen Bürger vom deutschen demokratischen System? Bei der Beantwortung dieser Frage muss der gesellschaftliche Kontext dieser Entwicklungen berücksichtigt werden: bspw. die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie lässt die Frage aufkommen, wie sich Denkmuster in einer Gesellschaft entwickeln, die zwei teilweise unterschiedlich sozialisierte Bevölkerungen vereinen muss. Dabei interessieren zehn Jahre nach der Wende gerade die Generationen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Betrachtung der politischen Überzeugungen, haben sie doch im Übergang zwischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und in der Umbruchzeit nach der Vereinigung ihre ersten politischen Wertmuster und Einstellungen ausgebildet., Youth Political activity Germany (East), Youth Germany (East) Attitudes, Youth Political activity Germany (West), Youth Germany (West) Attitudes, Democracy Germany, Jugend, Jugendforschung, Jugendkultur, Politische Kultur, Politik, Politische Einstellung, Demokratie, Deutschland, ab 1990, BRD, 1989ff., Neue Bundesländer, Jugend : Politik, Jugendsoziologie, Fremdenfeindlichkeit, Germany Politics and government 1990-, D : Alte Bundesländer gnd, D : Neue Bundesländer gnd, Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content, g (DE-588)4252579-2 (DE-627)104387394 (DE-576)21052412X Deutschland Östliche Länder gnd, s (DE-588)4028859-6 (DE-627)104419199 (DE-576)208979859 Jugend gnd, s (DE-588)4182680-2 (DE-627)105308633 (DE-576)210013354 Politikverdrossenheit gnd, g (DE-588)4243718-0 (DE-627)10419541X (DE-576)210456922 Deutschland Westliche Länder gnd, DE-101, Frankfurt (Oder) (DE-588)4018122-4 (DE-627)104757892 (DE-576)208922725 uvp, 9783663104384, Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas 2 2 (DE-627)372700950 (DE-576)102092427 (DE-600)2125347-X, https://swbplus.bsz-bw.de/bsz101193521cov.jpg V:DE-576 X:springer image/jpeg 20130327112110 Cover, https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/353374334.pdf V:DE-601 B:B-1532 pdf/application Inhaltsverzeichnis, DE-14 2003-06-02T00:00:00Z 2020-12-07, DE-15 2003-11-24T00:00:00Z 2022-07-12, DE-Ch1 2005-07-11T00:00:00Z 2020-12-07, DE-L189 2003-06-24T00:00:00Z
spellingShingle Pickel, Gert, Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?, Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas, 2, Literaturverz. S. 411 - 441, Klappentext: Dieses Buch setzt sich mit dem Phänomen Politikverdrossenheit auseinander und prüft dessen Bedeutung für die deutsche Jugend in West- und Ostdeutschland im Vergleich. Seit einigen Jahren steigen die Hinweise auf einen stetigen Rückgang der politischen Unterstützung gegenüber dem etablierten politischen System in Deutschland, z.B. zunehmende Wahlenthaltung und steigen des Protestwahlverhalten. Dieser Trend scheint verbunden mit Entwicklungen in den politischen Einstellungsmustern in Teilen der deutschen Jugend, wie z.B. erhöhte Gewaltbereitschaft, steigende Anfälligkeit für Überzeugungsmuster rechtsextremer Parteien und zunehmende Distanz zu demokratischen Parteien. Entfernen oder entfremden sich gerade die jungen Bürger vom deutschen demokratischen System? Bei der Beantwortung dieser Frage muss der gesellschaftliche Kontext dieser Entwicklungen berücksichtigt werden: bspw. die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie lässt die Frage aufkommen, wie sich Denkmuster in einer Gesellschaft entwickeln, die zwei teilweise unterschiedlich sozialisierte Bevölkerungen vereinen muss. Dabei interessieren zehn Jahre nach der Wende gerade die Generationen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine Betrachtung der politischen Überzeugungen, haben sie doch im Übergang zwischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und in der Umbruchzeit nach der Vereinigung ihre ersten politischen Wertmuster und Einstellungen ausgebildet., Youth Political activity Germany (East), Youth Germany (East) Attitudes, Youth Political activity Germany (West), Youth Germany (West) Attitudes, Democracy Germany, Jugend, Jugendforschung, Jugendkultur, Politische Kultur, Politik, Politische Einstellung, Demokratie, Deutschland, ab 1990, BRD, 1989ff., Neue Bundesländer, Jugend : Politik, Jugendsoziologie, Fremdenfeindlichkeit, Germany Politics and government 1990-, D : Alte Bundesländer, D : Neue Bundesländer, Hochschulschrift, Deutschland Östliche Länder, Politikverdrossenheit, Deutschland Westliche Länder
swb_id_str 101193521
title Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?
title_auth Jugend und Politikverdrossenheit zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?
title_full Jugend und Politikverdrossenheit zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Gert Pickel
title_fullStr Jugend und Politikverdrossenheit zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Gert Pickel
title_full_unstemmed Jugend und Politikverdrossenheit zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? Gert Pickel
title_in_hierarchy 2. Jugend und Politikverdrossenheit: zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung? (2002)
title_short Jugend und Politikverdrossenheit
title_sort jugend und politikverdrossenheit zwei politische kulturen im deutschland nach der vereinigung
title_sub zwei politische Kulturen im Deutschland nach der Vereinigung?
topic Youth Political activity Germany (East), Youth Germany (East) Attitudes, Youth Political activity Germany (West), Youth Germany (West) Attitudes, Democracy Germany, Jugend, Jugendforschung, Jugendkultur, Politische Kultur, Politik, Politische Einstellung, Demokratie, Deutschland, ab 1990, BRD, 1989ff., Neue Bundesländer, Jugend : Politik, Jugendsoziologie, Fremdenfeindlichkeit, Germany Politics and government 1990-, D : Alte Bundesländer, D : Neue Bundesländer, Hochschulschrift, Deutschland Östliche Länder, Politikverdrossenheit, Deutschland Westliche Länder
topic_facet Youth, Democracy, Jugend, Jugendforschung, Jugendkultur, Politische Kultur, Politik, Politische Einstellung, Demokratie, Deutschland, ab 1990, BRD, 1989ff., Neue Bundesländer, Jugend : Politik, Jugendsoziologie, Fremdenfeindlichkeit, Political activity, Attitudes, Politics and government, Hochschulschrift, Deutschland, Politikverdrossenheit
url https://swbplus.bsz-bw.de/bsz101193521cov.jpg, https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/353374334.pdf