Further processing options
local holding

Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: eine Einführung

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Lauth, Hans-Joachim (Author), Pickel, Gert (Author), Pickel, Susanne (Author)
Title Statement: Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: eine Einführung/ Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel
Edition: 1. Aufl.
Type of Resource: Book
published:
Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2009
Series: Lehrbuch
Physical Description: 290 S.; graph. Darst
Subjects:
RVK Notation:
MB 2300
  • Grundlagen und Selbstverständnis des Faches
    • Logik und Methode der politischen Wissenschaft
      • Allgemeines
MB 2480
  • Grundlagen und Selbstverständnis des Faches
    • Logik und Methode der politischen Wissenschaft
      • Vergleich als Methode
ME 1000
  • Politische Systeme: Allgemeines und Vergleich
    • Allgemeines. Begriff des Politischen Systems. Comparative Politics.
LEADER 06228cam a2201069 4500
001 0-354919342
003 DE-627
005 20220520114617.0
007 tu
008 021009s2009 gw ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783531138435  |c kart. : EUR 22.99  |9 978-3-531-13843-5 
024 3 |a 9783531138435 
035 |a (DE-627)354919342 
035 |a (DE-576)102671028 
035 |a (DE-599)GBV354919342 
035 |a (OCoLC)276778590 
035 |a (OCoLC)276778590 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 |a 320.0723  |q BSZ 
082 0 4 |a 320 
084 |a 3,6  |2 ssgn 
084 |a MB 2300  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122280: 
084 |a MB 2480  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122285: 
084 |a ME 1000  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122575: 
084 |a 89.03  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |a Lauth, Hans-Joachim  |d 1957-  |0 (DE-588)110872339  |0 (DE-627)515952206  |0 (DE-576)163690103  |4 aut 
245 1 0 |a Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft  |b eine Einführung  |c Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS, Verl. für Sozialwiss.  |c 2009 
300 |a 290 S.  |b graph. Darst. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Lehrbuch 
500 |a Literaturverz. S. [252] - 267 
520 |a Das Buch ist als Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft gedacht. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des Forschungszweiges vor. Die Arbeit mit dem Buch soll die Studierenden befähigen, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, dass sie in der Lage sein sollen die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und diese kompetent zu verwenden. Zudem sollen ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden. Um die methodischen Überlegungen besser nachvollziehbar zu machen, werden sie mit Beispielen aus der Disziplin illustriert. Diese werden integrativ in die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Ansätze einbezogen. Darüber hinaus sollen verschiedene didaktisch konzipierte Elemente (Zusammenfassungen, Schaubilder, Definitionen, Glossar, Sachregister, Übungsmaterial) den Studierenden den Zugang zur Materie erleichtern. - Enführung - Voraussetzungen für den Vergleich: Kategorien und Typologie - Typen des Vergleichs und Untersuchungsanlagen - Ausgewählte Probleme des Vergleiches (und mögliche Lösungen) - Quantitative und qualitative Methoden: Datenauswertung und Interpretation - Perspektiven der Komparatistik - Anhang 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SLG  |z BfZ  |2 pdager  |5 DE-24 
650 4 |a Political science 
650 4 |a Social sciences 
650 4 |a Datenanalyse 
650 4 |a Dateninterpretation 
650 4 |a Methoden 
650 4 |a Methodik 
650 4 |a Vergleich 
655 7 |a Einführung  |0 (DE-588)4151278-9  |0 (DE-627)104450460  |0 (DE-576)209786884  |2 gnd-content 
655 7 |a Lehrbuch  |0 (DE-588)4123623-3  |0 (DE-627)104270187  |0 (DE-576)209561262  |2 gnd-content 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4137685-7  |0 (DE-627)105648213  |0 (DE-576)209679719  |a Vergleichende politische Wissenschaft  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4038971-6  |0 (DE-627)106230158  |0 (DE-576)209032642  |a Methode  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |D s  |0 (DE-588)4137685-7  |0 (DE-627)105648213  |0 (DE-576)209679719  |a Vergleichende politische Wissenschaft  |2 gnd 
689 1 1 |D s  |0 (DE-588)4038971-6  |0 (DE-627)106230158  |0 (DE-576)209032642  |a Methode  |2 gnd 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |a Pickel, Gert  |d 1963-  |0 (DE-588)12163793X  |0 (DE-627)081437951  |0 (DE-576)178107174  |4 aut 
700 1 |a Pickel, Susanne  |d 1968-  |0 (DE-588)120328496  |0 (DE-627)080606989  |0 (DE-576)177275294  |4 aut 
776 1 |z 9783531913315 
776 0 8 |i Digitalisierte Ausg.  |a Lauth, Hans-Joachim  |t Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft  |b 1. Aufl.  |d Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009  |h Online-Ressource  |w (DE-627)589843672  |z 9783531913315 
776 0 8 |i Online-Ausg.  |t Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft  |d Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009  |h Online-Ressource (290S, digital)  |w (DE-627)1647670209  |w (DE-576)302783474  |z 9783531913315 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/354919342.pdf  |m V:DE-601  |m B:DE-84  |q pdf/application  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a MB 2300  |b Allgemeines  |k Grundlagen und Selbstverständnis des Faches  |k Logik und Methode der politischen Wissenschaft  |k Allgemeines  |0 (DE-627)1271423871  |0 (DE-625)rvk/122280:  |0 (DE-576)201423871 
936 r v |a MB 2480  |b Vergleich als Methode  |k Grundlagen und Selbstverständnis des Faches  |k Logik und Methode der politischen Wissenschaft  |k Vergleich als Methode  |0 (DE-627)1271423936  |0 (DE-625)rvk/122285:  |0 (DE-576)201423936 
936 r v |a ME 1000  |b Allgemeines. Begriff des Politischen Systems. Comparative Politics.  |k Politische Systeme: Allgemeines und Vergleich  |k Allgemeines. Begriff des Politischen Systems. Comparative Politics.  |0 (DE-627)127142665X  |0 (DE-625)rvk/122575:  |0 (DE-576)20142665X 
936 b k |a 89.03  |j Theorie und Methoden der Politologie  |0 (DE-627)106423525 
951 |a BO 
020 |a 353113843X 
020 |z 353191331X 
983 |a (DE-14)13644985 
984 |c B 
852 |a DE-14  |z 2008-11-20T12:35:50Z  |x 2020-07-22 
983 |a (DE-15)1708181 
969 |c B 
852 |a DE-15  |z 2008-11-17T15:00:27Z  |x 2022-09-01 
900 |a Pickel, Gerd 
950 |a Comparative politics 
950 |a Vergleichende Politikwissenschaft 
950 |a Politische Wissenschaft 
950 |a Сравнительная политология 
950 |a Methodik 
950 |a Verfahren 
950 |a Technik 
950 |a Methoden 
950 |a Methodologie 
950 |a 办法 
950 |a 方法 
950 |a 辦法 
950 |a Метод 
951 |b XA-DE 
980 |a 354919342  |b 0  |k 354919342  |o 102671028 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Methoden+der+vergleichenden+Politikwissenschaft%3A+eine+Einf%C3%BChrung&rft.date=2009&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Methoden+der+vergleichenden+Politikwissenschaft%3A+eine+Einf%C3%BChrung&rft.series=Lehrbuch&rft.au=Lauth%2C+Hans-Joachim&rft.pub=VS%2C+Verl.+f%C3%BCr+Sozialwiss.&rft.edition=1.+Aufl.&rft.isbn=353113843X
SOLR
_version_ 1750488899321331712
access_facet Local Holdings
author Lauth, Hans-Joachim, Pickel, Gert, Pickel, Susanne
author_facet Lauth, Hans-Joachim, Pickel, Gert, Pickel, Susanne
author_role aut, aut, aut
author_sort Lauth, Hans-Joachim 1957-
author_variant h j l hjl, g p gp, s p sp
barcode (DE-14)32335995, (DE-14)32395820, (DE-14)32395821, (DE-14)32395822
barcode_de15 0015834831, 0015838345, 0015838353, 0015838361, 0015838378, 0015838386, 0015838394, 0015838400, 0015838417, 0015838425, 0015838433
branch_de14 zell1
branch_de15 Bibliotheca Albertina, Campus-Bibliothek
building (DE-14)zell1, (DE-15)01, (DE-15)02
callnumber-label A
callnumber-raw a
callnumber-search a
callnumber-sort A
callnumber_de15 MB 2480 L389, 01A-2008-17974, 01A-2008-17974+1, 01A-2008-17974+2, 01A-2008-17974+3, 01A-2008-17974+4, 01A-2008-17974+5, 01A-2008-17974+6, 01A-2008-17974+7, 01A-2008-17974+8, 01A-2008-17974+9, 01A-2008-17974+10
callnumber_de15_cns_mv MB 2480 L389, 01A-2008-17974, 01A-2008-17974+1, 01A-2008-17974+2, 01A-2008-17974+3, 01A-2008-17974+4, 01A-2008-17974+5, 01A-2008-17974+6, 01A-2008-17974+7, 01A-2008-17974+8, 01A-2008-17974+9, 01A-2008-17974+10
callnumber_de15_ct_mv MB 2480 L389, 01A-2008-17974, 01A-2008-17974+1, 01A-2008-17974+2, 01A-2008-17974+3, 01A-2008-17974+4, 01A-2008-17974+5, 01A-2008-17974+6, 01A-2008-17974+7, 01A-2008-17974+8, 01A-2008-17974+9, 01A-2008-17974+10
contents Das Buch ist als Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft gedacht. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des Forschungszweiges vor. Die Arbeit mit dem Buch soll die Studierenden befähigen, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, dass sie in der Lage sein sollen die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und diese kompetent zu verwenden. Zudem sollen ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden. Um die methodischen Überlegungen besser nachvollziehbar zu machen, werden sie mit Beispielen aus der Disziplin illustriert. Diese werden integrativ in die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Ansätze einbezogen. Darüber hinaus sollen verschiedene didaktisch konzipierte Elemente (Zusammenfassungen, Schaubilder, Definitionen, Glossar, Sachregister, Übungsmaterial) den Studierenden den Zugang zur Materie erleichtern. - Enführung - Voraussetzungen für den Vergleich: Kategorien und Typologie - Typen des Vergleichs und Untersuchungsanlagen - Ausgewählte Probleme des Vergleiches (und mögliche Lösungen) - Quantitative und qualitative Methoden: Datenauswertung und Interpretation - Perspektiven der Komparatistik - Anhang
ctrlnum (DE-627)354919342, (DE-576)102671028, (DE-599)GBV354919342, (OCoLC)276778590
de15_date 2008-11-17T15:00:27Z
dewey-full 320.0723, 320
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 320 - Political science
dewey-raw 320.0723, 320
dewey-search 320.0723, 320
dewey-sort 3320.0723
dewey-tens 320 - Political science
edition 1. Aufl.
facet_avail Local
facet_de14_branch_collcode_exception zell1_FH1_P1, zell1_LBS_N
facet_local_del330 Vergleichende politische Wissenschaft, Methode
finc_class_facet Politologie, Soziologie
finc_id_str 0003367175
fincclass_txtF_mv politicalscience-administration-military
footnote Literaturverz. S. [252] - 267
format Book
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv Book
genre Einführung (DE-588)4151278-9 (DE-627)104450460 (DE-576)209786884 gnd-content, Lehrbuch (DE-588)4123623-3 (DE-627)104270187 (DE-576)209561262 gnd-content
genre_facet Einführung, Lehrbuch
geogr_code not assigned
geogr_code_person Germany
id 0-354919342
illustrated Not Illustrated
imprint Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
imprint_str_mv Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
institution DE-14, DE-15
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783531138435, 353113843X
isbn_isn_mv 9783531913315, 353191331X
isil_str_mv DE-14, DE-15
kxp_id_str 354919342
language German
last_indexed 2022-11-25T17:11:44.115Z
local_heading_facet_dezwi2 Political science, Social sciences, Datenanalyse, Dateninterpretation, Methoden, Methodik, Vergleich, Vergleichende politische Wissenschaft, Methode
marc024a_ct_mv 9783531138435
match_str lauth2009methodendervergleichendenpolitikwissenschafteineeinfuhrung
mega_collection Verbunddaten SWB
names_id_str_mv (DE-588)110872339, (DE-627)515952206, (DE-576)163690103, (DE-588)12163793X, (DE-627)081437951, (DE-576)178107174, (DE-588)120328496, (DE-627)080606989, (DE-576)177275294
oclc_num 276778590
physical 290 S.; graph. Darst
publishDate 2009
publishDateSort 2009
publishPlace Wiesbaden
publisher VS, Verl. für Sozialwiss.
record_format marcfinc
record_id 102671028
recordtype marcfinc
rsn_id_str_mv (DE-14)13644985, (DE-15)1708181
rvk_facet MB 2300, MB 2480, ME 1000
rvk_label Grundlagen und Selbstverständnis des Faches, Logik und Methode der politischen Wissenschaft, Allgemeines, Vergleich als Methode, Politische Systeme: Allgemeines und Vergleich, Allgemeines. Begriff des Politischen Systems. Comparative Politics.
rvk_path MB 2300 - MB 2520, MB, MB 2300, ME, MA - ML, MB 2480, ME 1000
rvk_path_str_mv MB 2300 - MB 2520, MB, MB 2300, ME, MA - ML, MB 2480, ME 1000
score 17,691523
series2 Lehrbuch
signatur (DE-14)MB 2480 L389, (DE-14)2008 8 075097, (DE-14)2008 8 078216, (DE-14)2008 8 078217, (DE-14)2008 8 078219
source_id 0
spelling Lauth, Hans-Joachim 1957- (DE-588)110872339 (DE-627)515952206 (DE-576)163690103 aut, Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft eine Einführung Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel, 1. Aufl., Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2009, 290 S. graph. Darst., Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Lehrbuch, Literaturverz. S. [252] - 267, Das Buch ist als Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft gedacht. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des Forschungszweiges vor. Die Arbeit mit dem Buch soll die Studierenden befähigen, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, dass sie in der Lage sein sollen die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und diese kompetent zu verwenden. Zudem sollen ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden. Um die methodischen Überlegungen besser nachvollziehbar zu machen, werden sie mit Beispielen aus der Disziplin illustriert. Diese werden integrativ in die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Ansätze einbezogen. Darüber hinaus sollen verschiedene didaktisch konzipierte Elemente (Zusammenfassungen, Schaubilder, Definitionen, Glossar, Sachregister, Übungsmaterial) den Studierenden den Zugang zur Materie erleichtern. - Enführung - Voraussetzungen für den Vergleich: Kategorien und Typologie - Typen des Vergleichs und Untersuchungsanlagen - Ausgewählte Probleme des Vergleiches (und mögliche Lösungen) - Quantitative und qualitative Methoden: Datenauswertung und Interpretation - Perspektiven der Komparatistik - Anhang, Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24, Political science, Social sciences, Datenanalyse, Dateninterpretation, Methoden, Methodik, Vergleich, Einführung (DE-588)4151278-9 (DE-627)104450460 (DE-576)209786884 gnd-content, Lehrbuch (DE-588)4123623-3 (DE-627)104270187 (DE-576)209561262 gnd-content, s (DE-588)4137685-7 (DE-627)105648213 (DE-576)209679719 Vergleichende politische Wissenschaft gnd, s (DE-588)4038971-6 (DE-627)106230158 (DE-576)209032642 Methode gnd, DE-101, (DE-627), Pickel, Gert 1963- (DE-588)12163793X (DE-627)081437951 (DE-576)178107174 aut, Pickel, Susanne 1968- (DE-588)120328496 (DE-627)080606989 (DE-576)177275294 aut, 9783531913315, Digitalisierte Ausg. Lauth, Hans-Joachim Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft 1. Aufl. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009 Online-Ressource (DE-627)589843672 9783531913315, Online-Ausg. Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 Online-Ressource (290S, digital) (DE-627)1647670209 (DE-576)302783474 9783531913315, http://www.gbv.de/dms/bs/toc/354919342.pdf V:DE-601 B:DE-84 pdf/application Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, DE-14 2008-11-20T12:35:50Z 2020-07-22, DE-15 2008-11-17T15:00:27Z 2022-09-01
spellingShingle Lauth, Hans-Joachim, Pickel, Gert, Pickel, Susanne, Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: eine Einführung, Das Buch ist als Einführung für das Grund- und Hauptstudium der Politikwissenschaft gedacht. Es behandelt die zentralen Fragen und Ansätze der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung, diskutiert diese kritisch und stellt geeignete Lösungsstrategien für spezifische Probleme des Forschungszweiges vor. Die Arbeit mit dem Buch soll die Studierenden befähigen, eigenständig komparativ zu arbeiten. Dazu gehört, dass sie in der Lage sein sollen die geeigneten Methoden für ihre spezifischen Fragestellungen auszuwählen und diese kompetent zu verwenden. Zudem sollen ihnen Leitlinien an die Hand gegeben werden, gängige Fehler der vergleichenden Forschung zu vermeiden. Um die methodischen Überlegungen besser nachvollziehbar zu machen, werden sie mit Beispielen aus der Disziplin illustriert. Diese werden integrativ in die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Ansätze einbezogen. Darüber hinaus sollen verschiedene didaktisch konzipierte Elemente (Zusammenfassungen, Schaubilder, Definitionen, Glossar, Sachregister, Übungsmaterial) den Studierenden den Zugang zur Materie erleichtern. - Enführung - Voraussetzungen für den Vergleich: Kategorien und Typologie - Typen des Vergleichs und Untersuchungsanlagen - Ausgewählte Probleme des Vergleiches (und mögliche Lösungen) - Quantitative und qualitative Methoden: Datenauswertung und Interpretation - Perspektiven der Komparatistik - Anhang, Political science, Social sciences, Datenanalyse, Dateninterpretation, Methoden, Methodik, Vergleich, Einführung, Lehrbuch, Vergleichende politische Wissenschaft, Methode
swb_id_str 102671028
title Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: eine Einführung
title_auth Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft eine Einführung
title_full Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft eine Einführung Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel
title_fullStr Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft eine Einführung Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel
title_full_unstemmed Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft eine Einführung Hans-Joachim Lauth; Gert Pickel; Susanne Pickel
title_short Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft
title_sort methoden der vergleichenden politikwissenschaft eine einfuhrung
title_sub eine Einführung
topic Political science, Social sciences, Datenanalyse, Dateninterpretation, Methoden, Methodik, Vergleich, Einführung, Lehrbuch, Vergleichende politische Wissenschaft, Methode
topic_facet Political science, Social sciences, Datenanalyse, Dateninterpretation, Methoden, Methodik, Vergleich, Einführung, Lehrbuch, Vergleichende politische Wissenschaft, Methode
url http://www.gbv.de/dms/bs/toc/354919342.pdf